Geographie: Kulturgeographie

Geographie: Kulturgeographie (M.A.)

Forschungsnah, projektorientiert und praxisrelevant studieren! Im Masterstudiengang Kulturgeographie erforschen wir gesellschaftlich hergestellte Lebenswelten der Gegenwart – kulturelle Geographien

Worum geht es im Studiengang?

Im Masterstudium „Kulturgeographie“ beschäftigen Sie sich auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und in unterschiedlichen Regionen der Welt mit sozialen, politischen, ökonomischen und ökologischen Dynamiken und Herausforderungen der Gegenwart. In didaktisch innovativen Lehrveranstaltungen entwickeln Sie eigenständige Projekte in Themenfeldern der Gesellschafts- bzw. der Gesellschaft/Umweltforschung. Dabei gehen Sie beispielsweise folgenden Fragen nach:

  • Wie werden in einer globalisierten Welt neue Vernetzungen geschaffen und gleichzeitig neue Identitäten und Territorien abgegrenzt?
  • Wie kann Stadt- und Regionalentwicklung im Spannungsfeld von digitaler Transformation, Innovationsförderung, Umweltkrisen und sozialer Gerechtigkeit als Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung gestaltet werden?
  • Wie verändern sich in einer tiefgreifend technologisch geprägten Welt gesellschaftliche Raum-, Umwelt- und Machtverhältnisse – und welche Rolle spielen dabei Politik, Planung und Alltagspraktiken?
  • Wie lassen sich dominante Vorstellungen von „Natur“, „Technik“ und „Entwicklung“ aus kritischer Perspektive hinterfragen – und welche alternativen Zukünfte werden dadurch denkbar?
  • Wie entstehen gesellschaftliche und ökologische Krisen und Konflikte – und welche räumlichen Dynamiken prägen ihre Aushandlung?

Das Masterstudium ist sowohl thematisch als auch methodisch breit angelegt, und bietet Ihnen damit die Möglichkeit, individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen. Neben inhaltlichen und methodischen Fachkenntnissen erwerben Sie auch berufsrelevante „soft skills“, wie etwa die selbstverantwortliche Projektentwicklung und -umsetzung. Hinzu kommt Übung in der Moderation von Fachdiskussionen und der Planung, Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen.

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.