Antike Sprachen und Kulturen

Antike Sprachen und Kulturen (M.A.)

Der Masterstudiengang Antike Sprachen und Kulturen bietet Ihnen eine hervorragende Ausbildung in Griechisch und/oder Latein. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte der Sprache, Literatur und Kultur der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Als Teilgebiet können Sie auch die Methodik des indogermanischen Sprachvergleichs wählen. Unsere Universität ist weithin bekannt für diesen einzigartig konzipierten Studiengang, der Ihnen tiefere Einblicke und Einsichten gewährt, als dies in anderen Programmen möglich ist.

Worum geht es im Studiengang?

Inhalt des Masterstudiengangs ist die vertiefte Beschäftigung mit den Literatursprachen Griechisch, klassischem Latein, Mittel- und Neulatein oder auch, soweit Indogermanistik als Teilgebiet gewählt wird, mit der  Methodik des indogermanischen Sprachvergleichs. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, tiefer in die Welt der Alten Sprachen und des Altertums bzw. Mittelalters einzusteigen, als dies bei anderen Studiengängen möglich ist. Er bildet ein Alleinstellungsmerkmal der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Kompetenzen, die in ihm erworben werden, befähigen zu beruflicher Tätigkeit an Universitäten, Bibliotheken und Verlagen sowie — mit entsprechender Zusatzausbildung — auch an Gymnasien.

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.